Datenschutzerklärung

-
Datenschutzgrundlagen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Website mit Google Analytics und bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erhoben werden und wie wir mit diesen Daten umgehen.
-
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
2.1 Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Dabei werden folgende Daten erfasst:
- Ihre IP-Adresse (wird vor der Übertragung anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Art des verwendeten Browsers
- Betriebssystem
- Verweisquelle, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind
- besuchte Seiten
- Verweildauer auf der Website
Die erhobenen Daten werden von uns ausschließlich zur Auswertung der Website-Nutzung verwendet, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.
2.2 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-in-Verfahren, d.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich von Ihnen erfolgt ist.
Für den Versand und die Auswertung des Newsletters verwenden wir einen externen Dienstleister. Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillig angegebene Daten an den Dienstleister übermittelt. Der Dienstleister ist vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet und darf die Daten nicht zu anderen Zwecken verwenden.
Die Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
-
Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung vor.
-
Speicherdauer
Die bei der Nutzung von Google Analytics erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 26 Monaten gespeichert und dann automatisch gelöscht.
Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten gelöscht.
-
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
-
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: 27.5.2023